Home » Für Autoren » Selfpublishing » Selfpublishing oder Verlag

Selfpublishing oder Verlag – Meine Erfahrungen als Selfpublisher

Selfpublishing oder Verlag? Vor dieser Frage stehen alle Autorinnen und Autoren, wenn sie ihr Manuskript beendet haben. Aber wie findet man heraus, ob ein traditioneller Verlag oder doch das modernere Selfpublishing das Richtige für einen ist? Für eine Entscheidungshilfe teile ich meine eigenen Erfahrungen als Selfpublisher.

Geteilter Weg, der entweder Richtung Selfpublishing oder Verlag führt
Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten

Was ist Selfpublishing?

Wenn du ein Buch geschrieben hast, möchtest du sicherlich auch dafür sorgen, dass viele es lesen können – und dafür musst du es veröffentlichen. Aber wie: Im Selfpublishing oder mit Verlag? Einen traditionellen Buchverlag zu finden, der einen Vertrag mit dir abschließt, kann schwierig sein, sodass Selfpublishing für viele eine echte Alternative ist:

Die Entscheidung, was besser ist – Selfpublishing oder Verlag – ist individuell von Person zu Person unterschiedlich. Um dir jedoch die Entscheidung zu erleichtern, habe ich dir einmal die Vorteile zusammengestellt, die ich als Selfpublisher hatte, aber auch die Vorteile eines Verlages, auf die ich verzichtet habe.

Vorteile vom Selfpublishing

Entscheidungsfreiheit

Einer der für mich wichtigsten Vorteile, den Selfpublishing gegenüber traditionellen Verlagen hat, ist die Freiheit, alle Entscheidungen zu deinem Buch selbst zu treffen.

Es gibt keine strengen Vorgaben zur Länge und zum Inhalt deiner Geschichte, sodass alle Fragen zum Lektorat von dir selbst entschieden werden können. Während es dir natürlich offen steht, ein professionelles Lektorat zu nutzen, bleiben die letztendlichen Entscheidungen über Änderungen in deiner Geschichte ausschließlich bei dir.

Dies betrifft nicht nur deine Geschichte selbst, sondern auch gestalterische Entscheidungen rund um dein Buch.

  • Wie soll dein Cover aussehen?
  • Welche Schriftart möchtest du benutzen
  • Auf welchen Kanälen willst du dein Buch vermarkten?

Diese und weitere Fragen kannst du ganz ohne Vorgaben selbst beantworten.

Direkte Erfolge statt Bürokratie

Als Selfpublisher musst du dich zwar um viele Themen selber kümmern, kannst dich jedoch direkt auf Fragen fokussieren, die dein Buch betreffen, ohne dich erst mit bürokratischen Richtlinien herumschlagen zu müssen.

Die Suche nach einem passenden Verlag kann ein sehr langer Prozess sein, der von vielen Absagen und Rückschlägen geprägt ist, und ist dazu sehr aufwendig. Eigene Anschreiben, Exposés und die exakte Formatierung deines Manuskripts in Normseiten sind nur einige Herausforderungen, die dir auf diesem Weg begegnen würden.

Keine Abzüge vom Verkaufspreis

Bei der Veröffentlichung in einem Verlag erhält man als Autorin oder Autor in aller Regel Tantiemen, also einen geringen Teil des Verkaufspreises von jedem verkauften Buch. Als Selfpublisher hingegen hast du keine Abzüge – zumindest in der Theorie.

Du solltest hierbei jedoch beachten, dass auch als Selfpublisher Kosten auf dich zukommen. Je nachdem, wie du veröffentlichst, kann der tatsächliche Gewinn pro Buch auch niedriger ausfallen. Die Entscheidung, ob Selfpublishing oder Verlag das Richtige für dich ist, solltest du also nicht aus finanziellen Gründen treffen.

Vorteile von einem Verlag

Fokus auf Schreiben

Das, was für mich persönlich ein großer Vorteil des Selfpublishings war, kann auch zu einer großen Herausforderung werden: Die Entscheidungsfreiheit.

Als Selfpublisher musst du nicht nur Autorin oder Autor sein, sondern kümmerst dich auch um dein eigenes Lektorat, den Druck, die Gestaltung deines Buches, das Marketing, und vieles mehr. In einem Verlag jedoch kannst du dich ganz auf das Schreiben konzentrieren und überlässt alles Weitere den Profis.

Kein finanzielles Risiko

Veröffentlichst du dein Buch in einem traditionellen Verlag, gibt es kein finanzielles Risiko, das du eingehen musst. Sämtliche Kosten werden meist vom Verlag getragen, der dafür einen gewissen Prozentsatz des Gewinnes aller verkaufter Bücher erhält.

Auch Selfpublishing kann theoretisch komplett kostenlos sein: Ich habe zum Beispiel mit epubli veröffentlicht, die sich ähnlich wie ein Verlag um den Druck und die Verbreitung in verschiedenen Shops kümmern, dafür jedoch einen Großteil des Gewinns erhalten.

Es können jedoch auch viele versteckte Kosten beim Selfpublishing auf dich zukommen, wie zum Beispiel für ein professionelles Lektorat, Coverdesigner oder auch für den Druck deiner Verkaufsexemplare. Dieses Risiko gehst du mit einem Verlag nicht ein.

Selfpublishing oder Verlag? Die richtige Entscheidung treffen

Aber wie treffe ich nun die richtige Entscheidung, ob Selfpublishing oder ein Verlag das Richtige für mich ist? Wie schon angekündigt, kann man diese Frage leider nicht pauschal beantworten. Stattdessen solltest du dir die Frage stellen: Was ist mir bei einer Veröffentlichung wichtig?

Da ich meine ersten Bücher zu einer Zeit veröffentlicht habe, in der ich noch kein festes Einkommen hatte, war es für mich vor allem von Bedeutung, eine vollkommen kostenlose Möglichkeit der Veröffentlichung zu finden. Selfpublishing mithilfe der Plattform epubli war somit für mich genau der richtige Weg, um kostenlos und ohne Risiko meine Bücher zu veröffentlichen.

Dies war jedoch für mich persönlich nur die richtige Entscheidung, da es nicht mein Ziel war, mit meinen Büchern viel Geld zu verdienen, sondern ich sie vor allem ohne großen Aufwand für andere Menschen verfügbar machen wollte.

Außerdem war es mir wichtig, die Kontrolle über alle Entscheidungen über meine Bücher zu behalten. Mein Lektorat selbst zu machen und eigene Cover zu gestalten, hat mir Freude bereitet und war eine Aufgabe, die ich nicht gerne abgegeben hätte.

Wenn du jedoch bereits weißt, dass diese vielen Zusatzaufgaben, die auf einen Selfpublisher zukommen, nicht machen möchtest, und du auch gut mit der ein oder anderen Absage von Verlagen zurechtkommst, solltest du die Frage „Selfpublishing oder Verlag“ wohl lieber mit der letzteren Möglichkeit beantworten.

Wofür auch immer du dich entscheidest, ob Selfpublishing oder Verlag, ich wünsche dir viel Erfolg für deinen weiteren Weg als Autorin oder Autor.

Nach oben scrollen